Es gibt immer wieder Momente in deinem Leben, wo du deinen schnellen Lauf anhalten willst, auch wo du den bedrückenden Lauf der Welt nicht gut aushalten kannst. Existenzielle Fragen, große Veränderungen oder eine Situation, die du nicht leicht bewältigst, sind aufgetaucht. Der innere Ruf nach Selbstwirksamkeit in der Welt drängt dich.
Oder du spürst, dass du mehr wagen, dein Leben tiefer und wahrhaftiger leben kann und fragen dich: was willst du wirklich? Eine Visionssuche unterstützt dich bei der Begegnung mit dem einzigen Menschen, der dich dein Leben lang begleitet: Mit dir selbst! Mehr zum Thema.
ALLGEMEINES UND INTENTION
Die Visionssuche ist so alt wie die Menschheit und wurde von allen Urvölkern praktiziert. „Wiederentdeckt“ wurde sie in den 70er Jahren von Steven Foster und Meredith Little aus Kalifornien. Ihnen gelang es, die Essenz, die „bare bones“ der Visionssuche in ein modernes Seminarformat zu extrahieren und neu zu gestalten.
Der Visionssuche liegt eine klare Entscheidung und Intention zugrunde: Ich will mich einem bestimmten inneren oder äußeren Thema stellen, ich habe ein Anliegen, ein Problem, einen Wunsch, eine Ahnung – ich suche meinen Weg!
DER ABLAUF
Die Visionssuche entfaltet sich in drei Phasen mit jeweils drei oder vier Tagen: 1. Trennung und Vorbereitung; 2. Auszeit und Initiation; 3. Rückkehr und Integration.
1. VORBEREITUNG
In dieser Zeit kannst Du Dich allein und im Kreis aller Teilnehmenden mit Deinem bisherigen Leben und seinen Bewegungen beschäftigen. Zugleich Dich Deinen Schatten stellen und vor allem Dein Anliegen, das Dich zur Visionssuche bringt, klären und verbindlich machen. Dies geschieht mit Hilfe der Leitenden und ihren Assistent*innen und vielen längeren und kürzeren Aufenthalten in der uns umgebenden Natur.
2. VIER TAGE AUSZEIT
Es gibt nichts zu tun. Die vier Tage und Nächte draußen sind Deine Zeit – eine ganz und gar offene Zeit – wie idealerweise Dein Herz! Deine Absicht ist geklärt und Du kannst Dir und Deinem Anliegen begegnen – es feiern. Allein in der Natur, fastend und nur mit Schlafsack und einer Plane ausgerüstet, setzt Du Dich offen dem aus, was die Natur jetzt für Dich ist: Ein lebendiger Spiegel Deines tiefsten Inneren – Deiner Seelenlandschaft.
3. VIER TAGE NACHBEREITUNG
Die Ernte der Vorbereitung und Deiner Wildniszeit kann nun eingefahren werden. Im Kreis der TeilnehmerInnen wird Deine Geschichte mit Deinen inneren und äußeren Erfahrungen gehört und gewürdigt. Du anerkennst Deine Selbstwirksamkeit und kannst der Welt Deine Gaben schenken. Dazu gehört, dass wir gemeinsam überlegen und konkrete Ideen entwickeln, wie die Einsichten, Erfahrungen und neuen Ideen in Deinem Alltag zur Wirkung kommen und ihre Kraft entfalten können.
Neue Wildnis auf alter Erde: Das Friaul ist eine der ausgeruhtesten Landschaften Europas. Ideale Voraussetzung für eine Visionssuche. Unser Basislager liegt abseits des Dorfes auf einer Wiese
umgeben von Wald am Fuße mächtiger Gebirgszüge.
Mehr Infos.
Wir befinden uns in den südlichen Karnischen Alpen. Der Monte Grauzaria wirkt hochalpin und doch liegt unser Basecamp an seinem Fuß nicht höher als München. Eine einfache Hütte ohne Strom, mit Quellwasser, steht uns als Basecamp zur Verfügung. Die Wildnis beginnt direkt vor der Hüttentür. An heißen Tagen kannst Du Dich in den azurblauen Badegumpen der Aupa abkühlen.
Die Landschaft zeugt von der Zurückeroberung alter Berglandwirtschaft durch die Wildnis. Es schießen Haseln ungestört ins Kraut, Buchen und Eschen werden zu Riesen – von Stürmen umgeworfen bleiben sie zerbrochen liegen. Diese Dramatik der Wald-, Hain-, Erdrutsch- und Berglandschaft ist kaum zu überbieten und in Europa wohl einzigartig (...so hat sich der Dokumentarfilmer Christopher Thomson, hier zu seinem Film The New Wild - life in the abandoned lands inspirieren lassen).
Viele Wege und Pfade haben Steigung und sind nicht gepflegt. Trittsicherheit in unwegsamen Gelände sind für diese Visionssuche hilfreich. Die Gruppe besteht aus bis zu acht Teilnehmenden.
WEITERES online INFO-KENNENLERN-Treffen
Wenn du Interesse am nächsten Online-Info-Treffen am 16. Februar um 19:00 Uhr hast, melde dich gern über KONTAKT.
ORT
Plan della Staipje, Dordolla, Friuli.
TERMIN
30.07. - 12.08.2023 - Anmeldung bis spätestens 14.07.2023
KOSTEN
850,- € bis 1050,- € (Selbsteinschätzung);
600,- bis 750,- € (Selbsteinschätzung) für junge Teilnehmende in Ausbildung
Zeltplatz und Platzgebühren: 150,- €;
Zusatzkosten: Anreise und Selbstverpflegung.
Wenn du teilnehmen willst und vor finanziellen Hürden stehst, melde dich bei uns.
LEITUNG
Maria Heller, Stephan Pfannschmidt und Dorothea Soppa
Bitte melde dich über KONTAKT, wenn du Interesse an der Visionssuche hast, oder beim Online-Info-Treffen am 16. Februar um 19:00 Uhr teilnehmen magst.
Wir bieten eine Reise und Solozeit in die marokkanisch-algerische Wüste, wo du der Einfachheit nachspüren und dich mit dem verbinden kannst, was strahlend und lebendig in dir ist. Mehr Infos.
Fragen, wie "Wer bin ich ohne all mein äußeres Zubehör?" können gestellt werden. Du darfst dich vom Überfluss befreien und klarer werden, was wirklich wesentlich ist.
Die 12 Tage Visionssuchezeit sind eingebettet in eine gemeinsame Reise von Marrakesch über den Atlas ins Visionssuchegebiet ganz im Süden Marokkos und zurück nach Marrakesch. In der Stein- Sandwüste im Süden des Atlasgebirges verbringst du vier Tage und Nächte alleine in der Natur, eingebettet in eine tiefgreifende Vor- und Nachbereitungszeit, geteilt mit Menschen, die sich wie du auf den Weg gemacht haben.
TERMIN
09. - 26.10.2023
ORT
M'Hamid El Ghizlane / Marokko
KOSTEN
zwischen 1000,- € und 1200,- € (Selbsteinschätzung), zwei ermäßigte Plätze auf Anfrage.
plus: ca. 800,- € für Bustransfer mit Übernachtung nach M'Hamid El Ghiziane, Zelten und Vollverpflegung während Vor- und Nachbereitungszeit, sowie Bustransfer und Übernachtung im Gästehaus in
Marrakesh nach der Visionssuche.
plus: Eigene An- und Abreise nach Marrakesh, Mahlzeiten und Getränke auf der Reise sowie Trinkgelder.
Hinweis
sofern die Reisebeschränkungen 2023 aufgehoben sind, wird diese Visionssuche stattfinden.
Mindestens 6 bis höchstens 8 Teilnehmende
LEITUNG
Hannah Kalcher / Stephan Pfannschmidt und Team
Bei Interesse nimm gerne unverbindlich Kontakt mit mir für weitere Informationen auf.
In allen Lebenslagen, bei grundsätzlichen Fragen wie es im Leben weitergehen mag oder Du das Gefühl hast, dass Du jetzt einmal wirklich zu Dir kommen möchtest, ist eine Medizinwanderung ideal! Mehr Infos.
Du kannst Dir von Deiner inneren und der äußeren Natur zu einem Problem oder zur aktuellen Situation Antworten oder Inspirationen erbitten und lebendig erfahren. Diese Erfahrungen können zu unerwarteten Einsichten und Aussichten führen.
Eine Medizinwanderung führt Dich unmittelbar zu Dir selbst. Egal ob Du für zwei Stunden, einen Tag oder 48 Stunden unterwegs bist. Sie kann Dir in allen erdenklichen Lebenslagen helfen, wahrhaft Dein Leben zu finden – zu leben! Denn Deine Seele weiß längst, wo die Reise hingehen soll.
Trotzdem sind da manchmal Hindernisse oder Widerstände, die es einfach unmöglich machen, Dich so zu verwirklichen, wie Du es Dir wünschst. Oft glauben wir nicht an unsere eigene Kraft, wagen wir nicht den Sprung in den Fluss unseres ureigenen Lebens und unserer Bestimmung.
Auf einer Medizinwanderung kann die Natur Dich und Deine Seelenlandschaft schöpferisch spiegeln. Plötzlich werden neue Möglichkeiten erahnbar, erkennbar – lebbar. Wieder zurück, werde ich Deine Erfahrungen, Deine „Geschichte“ mit dem Herzen spiegeln. Gemeinsam werden wir die Samen und die Impulse Deiner Medizinwanderung betrachten und die Möglichkeiten finden, wie Du ihre Essenz in Deinen Alltag integrieren kannst.
In diesem September biete ich zusammen mit meiner Kollegin Hannah Kalcher eine begleitete Medizinwanderung an:
TERMIN
15.09. - 17.09.2023
ORT
Harnbachmühle, Hersbrucker Schweiz, Oberfranken
KOSTEN
195,- € bis 225,- € (Selbsteinschätzung)
plus 50,- € bis 110,- € Zeltplatzgebühr und Verpflegung je nach Anzahl Teilnehmender und Zelt oder einfache Holzhütte.
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 4 bis höchstens 10 Teilnehmende.
LEITUNG
Hannah Kalcher / Stephan Pfannschmidt
Bei Interesse nimm gerne unverbindlich Kontakt mit mir für weitere Informationen auf.
Einen wichtigen Teil meiner Ausbildung habe ich an der School of Lost Borders in Big Pine / Kalifornien durchlaufen. Das Zweiwochen-Training war der Knopf, den das Universum gedrückt und mich auf
den Weg zum Visionssucheleiter gebracht hat. Wenn du schon eine Visionssuche absolviert hast und mit dem Gedanken spielst, einmal selbst welche zu begleiten…
Mehr Infos.
…dann melde dich direkt zum Two Week Training an der School of Lost Borders in Big Pine / Kalifornien! Hier hat „die School“ ihre Wurzeln in einer unscheinbaren Seitenstraße hinter der US-395. Im Baker Creek Camp Ground etwas außerhalb, am Fuße der Sierra Mountains halten wir uns vor und nach der Solozeit auf.
In der Wüste in Death Valley wo deine Auszeit stattfindet, der Kern des Trainings, zeigt sich die wilde Erde unmittelbar und nackt. Hier kann ich ganz in meiner eigenen menschlichen Natur ankommen. Ich habe es selbst und auch bei vielen Menschen, mit denen ich durch Visionssuchen gegangen bin, in einer magischen Schönheit und Kraft erlebt.
Im Training machst Du erste Schritte, um andere Menschen bei ihrer Visionssuche zu begleiten. Du setzt immer wieder einmal den Hut der teilnehmenden Person ab und den des Guides auf, arbeitest mit anderen Trainingsteilnehmenden an deren Intention, spiegelst die Geschichten u.v.m.
Das Training findet auf Englisch statt.
ORT
School of Lost Borders, Big Pine / CA
ANMELDUNG
Direkt bei der School of Lost Borders
Bei Rückfragen zum Training an der School of Lost Borders nimm gerne unverbindlich Kontakt mit mir für weitere Informationen auf.
Deine Schulzeit geht zu Ende und Du stehst vor dem Sprung in eine neue Zeit. Dabei unterstützen wir Dich in einem besonderen Ritual, in welchem Du Dich dem Abschied von der Schule und
dem Begrüßen des Neuen, noch Unbekannten in Deinem Leben stellen kannst. Zusammen mit Ute Maria Heilmann biete ich auf Nachfrage einen freien Walk a Way an.
Mehr Infos.
EIN URALTES MENSCHHEITS-RITUAL, ALLEIN FÜR DICH!
Es geht darum, ganz bewusst und in vollster Intensität diese wichtige Phase Deines Lebens gescheit abzuschließen! Du wirst eine Nacht allein draußen in der Natur verbringen, wo Du gut
geschützt gegen Regen aber mit einfachster Ausrüstung eine wirklich krasse Naturerfahrung machen kannst. Die drei Tabus - keine Gesellschaft, kein Dach über'm Kopf und kein Essen - helfen in
einen echten Kontakt mit dir selbst und mit der Natur zu kommen. Noch krasser: Du nimmst kein Smartphone, kein Tablet oder sonstige Geräte mit, stell Dich also
auf ca. drei Tage "social media - Fasten" ein.
Unsere Erfahrung ist, dass diese Herausforderung das Selbstbewusstsein enorm stärkt und hilft, den vor Dir liegenden Weg im Leben kraftvoll gehen zu können.
Was Dir draußen begegnet, kannst Du dann im Kreis mit den anderen erzählen und bekommst von uns einen Spiegel, d.h. Ute Maria Heilmann und ich erzählen Deine Geschichte noch einmal, so wie
wir sie gehört haben. Dabei ist es spannend, die Geschichten der anderen zu hören und vielleicht das eine oder andere überraschend Bekannte oder völlig Unerwartete zu hören.
Im Kreis ohne Eltern oder Lehrer*innen bereiten wir Dich mit den anderen freiwillig teilnehmenden Mitschüler*innen gründlich auf das vor, was Dir da draußen begegnen kann... neben Sonne,
oder Regen, Blitz, Donner und anderen Naturerlebnissen ist das vor allem ein Mensch: Du selbst.
Hör Dir die Radiosendung mit Ute Maria Heilmann und Jugendlichen an, die einen Walk a Way gemacht haben. Alles Weitere erzählen wir in vorbereitenden Treffen...
An der Freien Schule Dreisamtal begleiten wir jedes Jahr den Walk a Way mit den Absolvent:innen des Abschlussjahrgangs. Im Vorfeld bieten wir auch den Erziehungsberechtigten Raum und Zeit im Elternkreis. Hier können alle Fragen gestellt, alle Ängste und Unsicherheiten geteilt werden, und wir laden ein, eine eigene „Schwellenerfahrung“ zu machen.
ORT
Schwarzwald
TERMIN und kosten
Nach Absprache
leitung
Ute Maria Heilmann / Stephan Pfannschmidt
Du möchtest Deine Eltern, Mitschüler*innen und Lehrer*innen überzeugen, etwas ähnliches an Deiner Schule zu machen? Dann nimm gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf. Wir hecken einen Plan aus...